Diesen Blog durchsuchen

Donnerstag, 4. Oktober 2012

Flughafen-Happy-Ends

Wer kennt sie nicht, die Flughafenszenen in Liebesfilmen? Auf alle erdenklichen Arten finden Liebespaare an Flughäfen zueinander. Ob mit spannenden Szenensprüngen zwischen den Protagonisten oder einem abfliegenden Flugzeug, das natürlich ohne den Geliebten in die Ferne favon schwebt,  alles hat es dutzende Male gegeben. Ehrlich gesagt, ich kann es nicht mehr sehen. Wenn der Film sich dem Ende zuneigt und es klar wird, wo dies stattfinden wird, bin ich jedes Mal versucht auszuschalten.

Es stellt sich die Frage, warum muss es immer wieder der Flughafen sein? Meine Überlegungen zu dieser Frage schweiften zu dem Ursprung aller fiktionaler Liebesgeschichten. Was ist es, was Liebesgeschichten fesselnd macht? Warum können wir nicht genug von ihnen bekommen? Die Antwort liegt in der Trennung. Alle Liebesgeschichten handeln davon, dass die Liebenden aus irgendeinem Grund nicht zusammen sein können und es umso mehr wollen. Ob sie getrennt werden, weil sie aus zwei sich konkurierenden Familien stammen oder weil einer der beiden ein Vampir ist oder weil der/die Geliebte schon vergeben ist, ist egal. Die Hauptsache ist, dass die beiden von etwas scheinbar Unüberwindbares getrennt werden. In der klassischen Literatur bleibt dies in der Regel unüberwindbar und das Verhältnis endete mit dem Tot. Heutzutage ist man da etwas weniger bedingungslos, da muss man sich nur in einen Vampir verwandeln lassen.